 |
 |
Der Ursprung des Hauses bildet ein landwirtschaftliches
Gut aus dem frühen 19. Jahrhundert, in dem schon bald
wegen der verkehrsgünstigen Lage eine Schankwirtschaft
eröffnet wurde. Der Name Marienbildchen
rührt von einer Marienstatue her. Diese wurde nach
einem Brand, bei dem keine Personenschäden zu beklagen
waren, von den damaligen Eigentümern gestiftet . Sie
fand damals einen Platz über der Eingangstür des
Hauses.
|